Links

Felder

In Tabellenkalkulationen lassen sich Informationen unterschiedlichen Typs beliebig auf die vorhandenen Zellen verteilen. In Datenbanken wie Ninox hingegen müssen Sie die benötigten Datenfelder zunächst einmal explizit als Spalten bzw. Felder definieren. Dabei müssen Sie ihnen jeweils einen verfügbaren Typ zuordnen.

Anlegen von Feldern

Im Ursprungszustand enthält eine Tabelle lediglich eine einsame Spalte mit der Bezeichnung Nr.
Leere Tabelle
Das Erscheinungsbild einer leeren Tabelle.
Diese vorhandene Leere gilt es nun zu beseitigen. Bringen Sie bei aktiviertem Administrationsmodus den Dialog Tabelle bearbeiten zur Ansicht. Die Spalte Nr taucht in diesem Dialog nicht auf. Ninox legt sie bei der Erzeugung einer Tabelle automatisch an und befüllt dieses Feld für jeden Datensatz bei dessen Erzeugung ebenfalls automatisch mit Inhalt.
Das eigentliche Erzeugen von Feldern geht mit Ninox recht flott von der Hand. In der rechten Spalte mit dem Namen Neues Datenfeld erstellen sind sämtliche in Ninox verfügbaren Feldtypen aufgelistet. Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Typen-Bezeichnung des benötigten Feldes. Deren Hintergrund verändert sich zu Blau, und er Mauszeiger nimmt die Form eines Vierfachpfeils an. Drücken Sie jetzt die Maustaste, halten sie diese gedrückt, und ziehen Sie dieses Objekt in die mittlere Spalte unter die Bezeichnung Felder.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_6a23ee64
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_adb18851
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_8c52674f
Das Erzeugen eines neuen Datenfeldes.
Sobald der Mauszeiger wieder seine Pfeilform angenommen hat, können Sie die Maustaste freigeben. Die mittlere Spalte verfügt jetzt über eine zusätzliche Zeile. Links befindet sich das Symbol des Feldtyps, in diesem Fall ein T für Text. Rechts daneben liegt das Eingabefeld für den Feldnamen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_6d6e09e2
Das Erzeugen eines neuen Datenfeldes.
Der benutzte Feldtyp dient als Platzhalter für diesen Namen. Er ist markiert, Sie können deshalb gleich lostippen und eine Bezeichnung eingeben, die innerhalb einer Tabelle eindeutig sein muss. Benennen Sie das Textfeld ID_Buch. Das Betätigen der Eingabetaste oder ein Mausklick auf eine Stelle unterhalb dieses Namens schließt den Vorgang ab.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_ba691b17
Das Benennen eines Datenfeldes.
Wirksam werden solche Definitionen allerdings erst nach einem Mausklick auf die Schaltfläche Änderungen am Datenmodell sichern rechts unten. Dies beendet auch den Dialog, danach ist der rechte Teil des Fensters mit einem Eingabefeld für dieses neue Objekt ausgestattet. Der Feldname ist dabei am linken oberen Rand platziert.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_595e3823
Ein alternativer Weg beginnt mit einem Mausklick auf den Eintrag »+ Feld« in der schwarzen Palette. Dies öffnet ein Einblendmenü mit einer Liste der verfügbaren Feldtypen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_702ce0c6
Ein Klick auf den benötigten Feldtyp im Einblendmenü veranlasst Ninox, ein entsprechendes Objekt ganz unten im Eingabeformular zu erzeugen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_33f287b1
Der Feldname im oberen Teil des Feldbereichs ist markiert, Sie können den gewünschten Namen sofort eintippen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_d1530336
Mit einem Klick auf Änderungen sichern oben im rot hinterlegten Bereich schließen Sie diesen Vorgang ab.

Feldoptionen

Für jedes Feld lassen sich neben dem Typ noch verschiedene Einstellungen vornehmen. Wenn Sie den Mauszeiger bei aktiviertem Administrationsmodus über ein Eingabefeld oder dessen nähere Umgebung bewegen, verändert sich die Hintergrundfarbe der Umgebung in ein blasses Rot. Oberhalb des Eingabefeldes, also auf und neben dem Feldnamen, nimmt der Mauszeiger die Form eines Vierfachpfeils an.
In diesem Zustand blendet Ninox nach einem einfachen Mausklick einen Rand um die gesamte vom Feld beanspruchte Fläche ein. Rechts und unten ist dabei jeweils mittig ein Anfasser angebracht. Ein Doppelklick aktiviert zusätzlich den Feldnamen, Sie können ihn jetzt ändern.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_3da3c8b3
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_3dd14660
Ein Klick auf das Schraubenschlüssel-Symbol in der Mitte öffnet den Dialog Feldoptionen. Er ermöglicht diverse Festlegungen hinsichtlich des Inhalts eines Feldes.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_1be5a676
Für unsere Anwendung sollte das Feld in jedem Fall mit Inhalt gefüllt sein, wählen Sie deshalb Ja aus dem Einblendmenü Eingabe erforderlich.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_6061ddb6
Beenden Sie den Dialog mit einem Klick auf OK. Als Folge einer Änderung blendet Ninox am oberen Fensterrand einen rot unterlegten Hinweis mit zwei Schaltflächen ein. Ein Klick auf Änderungen sichern speichert die vorgenommenen Modifikationen, die Verwendung von Änderungen verwerfen macht sie rückgängig.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_b165a9c4
Die vorgenommene und gesicherte Einstellung hat nun mehrere Auswirkungen. Zum einen ist der Hintergrund des Eingabefeldes jetzt rot eingefärbt. Des Weiteren blendet Ninox einen Hinweis ein, sobald der Mauszeiger über der Feldfläche positioniert ist. Beides erfolgt auch im normalen Arbeitsmodus.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_f0488fef

Schreibschutz für einzelne Felder

Die Option "Schreibbar wenn" steht nun auch an jedem Datenfeld zur Verfügung. Sie können hier eine Bedingung festlegen, bei deren Erfüllung der Feldinhalt verändert werden kann. Wenn man nicht möchte, dass einmal eingegebener Text nach dem Verlassen des Feldes noch einmal verändert wird, kann man z. B. folgende Bedingung eingeben:
Feldname = null
Die heißt also: Wenn das Feld leer ist, darf man etwas hineinschreiben, wenn schon etwas drin steht, darf man nichts mehr schreiben, also auch nichts verändern.
Schreibbar wenn

Feld löschen

Links unten im Dialog Feldoptionen befindet sich die Schaltfläche Feld löschen. Ein Klick darauf entfernt das Feld aus der Tabelle. Vor der Ausführung dieser Anweisung blendet Ninox vorsichtshalber einen Hinweis auf die Konsequenzen dieser Aktion ein.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_9c53554a
Die Startseite der Tabelle hat sich durch die vorgenommene Modifikation allerdings nicht verändert, nach wie vor zeigt sie nur die Spalte Nr an.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_472e81e6