iCloud Synchronisation
Der Zugriff auf Ninox-Datenbanken lässt sich auch durch deren Deponieren in iCloud erreichen. Dazu müssen Sie im Dialog Neue Datenbank lediglich den Speicherort auswählen.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_2f9c26ab
Das Anlegen von Datenbanken in »iCloud«.
Die Symbole dieser Datenbanken sind in ihrer rechten oberen Ecke mit einem Wolkensymbol gekennzeichnet.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_d3d1714
Das Symbol einer in »iCloud« abgelegten Datenbank.
Als Einzelnutzer können Sie so mit verschiedenen Geräten auf Ihre Daten in iCloud zugreifen und diese auch synchronisieren.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_f4e88d17

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_95793604

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_3842933a
»Ninox«-Startseiten auf einem »Macintosh« (oben), »iPad« (Mitte) und »iPhone« (unten) mit einer in »iCloud« abgelegten Datenbank.
Mit der Nutzung der iCloud können Sie ihre Daten auf unendlich vielen Geräten auf dem gleichen Stand halten. Wichtig ist jedoch, dass sie jeweils dieselbe Apple-ID verwenden. Nur so ist sichergestellt, dass die Daten auf jedem ihrer Geräte synchronisiert werden.
Bei der Ninox App für Mac ist die Möglichkeit der Synchronization über iCloud bereits enthalten, ebenso bei der kostenfreien Ninox App für iPhone. Für die sonst kostenfreie Ninox App für das iPad benötigen Sie das kostenpflichtigen Upgrade auf die Premium–Version.
Wenn Sie Probleme mit der iCloud-Synchronisation haben, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Mit der Einführung von iCloud Drive hat Apple die Kompatibilität zwischen “alten” und “neuen” Betriebssystemen eingeschränkt. Die Synchronisation funktioniert nur, wenn
a) entweder alle Geräte bereits iOS 8 und Mac OS X 10.10 (Yosemite) einsetzen,
b) oder wenn noch alle Geräte iOS 7 bzw. Mac OS X 10.9 einsetzen.
Prüfen Sie in den Systemeinstellungen aller Geräte:
a) iCloud: Sind alle Geräte mit der selben Apple ID angemeldet?
b) iCloud => iCloud Drive: Aktiviert?
c) iCloud => iCloud Drive => Ninox: Aktiviert?
Ninox unterschiedet zwischen lokal gespeicherten und in Ihrer iCloud gespeicherten Datenbanken. Dies wird beim Erstellen der Datenbank festgelegt. iCloud-Datenbanken tragen auf der Startseite von Ninox ein Wolkensymbol im Namen.
a) Hat die Datenbank auf der Startseite von Ninox ein blaues Wolkensymbol im Namen.
a.1) Falls nicht: Klicken Sie auf das weiße Dreieck am Datenbanknamen und wählen Sie “Datenbank duplizieren”. Legen Sie für die Kopie fest, dass diese in iCloud gespeichert werden soll.
Wenn die Synchronisation weiterhin hakt, führen Sie folgende Maßnahmen durch:
a) Starten Sie die Geräte neu und öffnen Sie Ninox erneut.
b) In einigen Fällen "verhakt" sich die iCloud, dies ist unspezifisch und unabhängig von Ninox. Diese Situation können Sie lösen, indem Sie das Gerät vollständig von iCloud abmelden und danach wieder anmelden. (Systemeinstellungen => iCloud)
Last modified 1yr ago