Links

Sortieren und Gruppieren

Ninox zeigt in der Tabellendarstellung die Datensätze in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Erzeugung an. Dies ist in den seltensten Fällen die Anordnung, die eine gute Übersicht bietet. Für die Personendaten ist es meist sinnvoller, sie hinsichtlich Nachnamen in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge zu Verfügung zu haben. Ninox bietet dafür eine Sortierfunktion, mit deren Hilfe sich die Datensätze entsprechend den aktuellen Notwendigkeiten anordnen lassen.
Ein Klick auf den Spaltenkopf Nachname öffnet dessen Spaltendialog. Klicken Sie darin auf Aufsteigend.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_90ad662
Nun befinden sich die Datensätze fast in der gewünschten Reihenfolge. Um eine Sortierung nach Nach- und Vornamen zu erreichen, ist zunächst nach Vorname zu sortieren. Danach muss eine Sortierung nach Nachname erfolgen.
Die Datensätze einer Tabelle in unterschiedlichen Sortierfolgen.
Ein nach oben weisende Pfeil in einem Spaltenkopf kennzeichnet die aufsteigende Sortierfolge dieser Spalte. Analog symbolisiert ein nach unten weisenden Pfeil eine absteigende Sortierung. Die Auswahl von Gruppiert ermöglicht das Zusammenfassen gleicher Inhalte einer Spalte zu Gruppen. So verwirrt die Darstellung der erfassten Bücher in der Tabellenansicht von Buchübersicht mehr als dass sie informiert.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_d729cb11
Eine ungruppierte Tabellenansicht.
Deutlich übersichtlicher wirkt diese Ansicht nach der Auswahl von Titel als Gruppierfeld. Die Elemente sämtlicher Gruppen können Sie ein- und ausblenden. Die Anzahl der Gruppenelemente ist in der Zeile mit der Gruppenüberschrift in Spalte Nr angezeigt. Ein Gruppensymbol rechts im Spaltenkopf kennzeichnet die eingerichtete Gruppierung für diese Spalte.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_a0d3aa54
Die nach »Titel« gruppierte Tabellenansicht.
Zum Aufheben einer Gruppierung müssen Sie den Spaltendialog für die betroffene Spalte aufrufen und nochmals auf die jetzt blau hinterlegte Schaltfläche Gruppiert klicken.