Links

Ninox-Kalender

Der Kalender zeigt alle Datensätze mit Datumsbezug an. Der Kalender bietet zwei Ansichten: eine einzelne Woche bzw. ein ganzer Monat.
_Wochenansicht
a) Aktiviert den Kalender.
b) Schaltet in die Monatsansicht (siehe unten).
c) Aktiviert die Wochenansicht.
d) Wechseln Sie mit den Pfeilen zwischen den Wochen.
e) Standardmäßig zeigt die Wochenansicht nur die fünf üblichen Arbeitstage. Sie können aber auch eine 7-Tage-Ansicht oder eine übersichtlichere Darstellung nur eines Tages wählen.
f) Solange “Nur Arbeitszeiten” aktiviert ist, stellt der Kalender nur 08:00 bis 18:00 dar, sonst die vollen 24 Stunden.
g) In der obersten Zeile der Kalenderansicht werden die ganztägigen Ereignisse des jeweiligen Tages angezeigt. Wenn Sie Tabellenspalten mit dem Datentyp “Datum” definiert haben und festgelegt haben, dass diese im Kalender angezeigt werden sollen, so werden entsprechende Datensätze an dieser Stelle dargestellt.
h) Datensätze, die Termine haben (Datentyp Termin), werden entsprechend ihrer Start- und Endzeit angezeigt. Um einen Eintrag anzuzeigen, tippen Sie einfach darauf.

Einträge erstellen

Sie können in der Wochenansicht auch neue Einträge erstellen: Tippen Sie auf einen leeren Bereich, um zur entsprechenden Uhrzeit einen Termin-Eintrag anzulegen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie wenigstens in einer Tabelle eine Spalte mit Datentyp Termin definiert haben.
Im darauffolgenden Dialog können Sie die Uhrzeit feinjustieren. Tippen Sie dann auf einen der angezeigten Tabellennamen, um einen entsprechenden Datensatz zu erstellen.

Die Monatsansicht

In der Monatsansicht werden sowohl Termin- als auch Datumseinträge einheitlich angezeigt.
_Monatsansicht
a) Aktiviert die Monatsansicht.
b) Schalten Sie mit den Pfeilen zwischen den Monaten hin und her.
c) Das aktuelle Datum wird blau hinterlegt, Samstage hellgelb, Sonntage hellrot. Feiertage werden z. Z. nicht hervorgehoben bzw. können nicht konfiguriert werden.
d) Tippen Sie auf einen Eintrag, um diesen zu öffnen.

Definition von Datums- und Terminfeldern

Um mit dem Kalender arbeiten zu können, müssen Sie in Ihren Tabellendefinitionen Datums- oder Terminfelder angelegt haben. Bei Datumsfeldern haben Sie folgende Optionen:
  • Im Kalender anzeigen: Stellt ein, ob Datensätze aus dieser Tabelle im Kalender angezeigt werden sollen.
  • Mit der Farbe: Legt fest, welche Farbe entsprechende Einträge im Kalender haben. Nutzen Sie diese Funktion, um verschiedenartige Einträge schnell voneinander unterscheiden zu können.
  • Jahrestag: Ist hilfreich für jährlich wiederkehrende Ereignisse, insbesondere Geburtstage. Wenn diese Option aktiviert ist, werden entsprechende Einträge unabhängig vom Jahr angezeigt.

Synchronisation mit anderen Kalendern

Sie können den Ninox-Kalender auch in anderen Kalendern anzeigen lassen. Klicken Sie dazu im Kalender auf die Schaltfläche 'Optionen' (bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb der Ninox Apps zur Verfügung steht):
Kalenderoptionen
Im sich öffnenden Dialog setzen Sie den Schalter 'Kalender synchronisieren auf "Ja" und können nun den Kalender auswählen, in dem der Ninox-Kalender angezeigt werden soll. Weiterhin besteht die Möglichkeit, verschiedene andere Optionen zu setzen:
Kalenderoptionen2