Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Laden Sie Kollegen zu Ihrem Arbeitsbereich ein, um mit ihnen zusammen an Datenbanken zu arbeiten
Wenn Sie Ninox in der Cloud nutzen, können Sie mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen an Ihrer Datenbank arbeiten.
Daher zeigen wir Ihnen jetzt noch, wie Sie Ihre Kollegen in Ihren Arbeitsbereich einladen, damit diese an Ihrer Ninox-Anwendung mitarbeiten können.
Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Abos.
Gehen Sie zu dem Arbeitsbereich, zu dem Sie eine Kollegin einladen möchten.
Klicken Sie rechts auf + Einladen. Ein Pop-up öffnet sich.
Geben Sie die entsprechende E-Mail-Adresse ein, wählen Sie aus, welche Rechte die Kollegin haben soll und in welcher Sprache sie die E-Mail-Einladung (deutsch oder englisch) erhalten soll.
Und los! Versenden Sie Ihre Einladung.
Ihre Kollegin erhält eine Einladung mit einem Link, über den Sie sich bei Ninox anmelden bzw. einloggen kann.
Sie sehen Ihre offenen Einladungen in der Übersicht Ihres Arbeitsbereichs.
Durch Anklicken der entsprechenden E-Mail-Adresse, können Sie
bei Bedarf Ihre Einladung erneut versenden oder
widerrufen.
Herzlichen Glückwunsch! 💐
Sie haben erfolgreich die Schritt-für-Schritt-Grundlagen von Ninox absolviert und damit die wichtigsten Grundlagen zum Aufbau Ihrer eigenen Anwendung kennengelernt.
Wir legen eine neue Tabelle in einer Datenbank an
Jetzt geht es weiter mit der gerade angelegten Datenbank Event-Management.
In dieser Datenbank Event-Management legen wir eine Tabelle Events an. Dort werden wir zu jeder neuen Veranstaltung Informationen hinterlegen, wie zum Beispiel die Agenda, den Veranstaltungsort, die Teilnehmer usw.
Eine Tabelle besteht aus Zeilen und Spalten. In einer Spalte werden Informationen vom gleichen Typ hinterlegt. Die Anzahl der Teilnehmer für eine Veranstaltung befinden sich zum Beispiel immer in der Spalte Teilnehmer.
Jede Tabelle in einer Datenbank bekommt einen Namen. Am besten so, dass man gleich weiß, welche Informationen in dieser Datenbank gespeichert werden.
Hier nochmal kurz die wichtigsten Begrifflichkeiten.
Öffnen Sie Ihre neue Datenbank Event-Management.
Klicken Sie dann im nächsten Bildschirm auf Neue Tabelle.
Es öffnen sich die Tabellen-Einstellungen.
Geben Sie unter Tabellenname einen Namen für Ihre Tabelle ein. Da diese Tabelle Daten zu Veranstaltungen enthalten wird, nennen wir sie Events (das ist etwas kürzer).
Sie müssen noch nicht speichern, da wir gleich in den Tabellen-Einstellungen weiterarbeiten werden.
Erfahren Sie mehr über Tabellen-Verknüpfungen, den Einsatz von Formeln und wie Sie Daten freigeben, importieren und exportieren.
Bevor Sie mit Schritt-für-Schritt für Fortgeschrittene weitermachen, sollten Sie mit den Themen aus den vertraut sein.
Super! Dann kann es losgehen.
Sie erfahren mehr zu folgenden Themen:
Bereit? Dann klicken Sie auf Next , um zur nächsten Seite zu gelangen.
Sie brauchen ca. 35 min., wenn Sie Schritt-für-Schritt für Fortgeschrittene von A bis Z durchlaufen. Selbstverständlich können Sie jederzeit pausieren oder sich nur spezielle Themen anschauen.
Wenn Sie nicht automatisch – wie im Beispiel – die Option + Neue Tabelle angezeigt bekommen, aktivieren Sie bitte oben rechts das , um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Sie möchten das Thema vertiefen? Schauen Sie sich dazu den entsprechenden Teil in unserem an.