Search…
Herzlich willkommen 🎉
🤓
Tutorial
Einführung
Grundlagen
Datenbanken aufbauen
Zeitzonenunabhängiges Datum aktivieren
Datenbanken verwalten
Import und Export
Datenbank duplizieren
Skripten
Features im Skript-Editor
Einführung in Ninox-Skript
Der Skript-Editor
Einfache Operatoren
Variable deklarieren
Verzweigung festlegen
Spezielle Datensätze auswählen und befragen
Datensätze erstellen und löschen
Datensätze sortieren
Anweisungen mit Schleifen wiederholen
Eigene Funktionen erstellen
Performance der Skripte optimieren
Funktionen - Überblick
Funktionen - nach Kategorien
Funktionen - alphabetisch
Anhang
Account verwalten
Account erstellen
Abonnement buchen
Benötigte Lizenzen berechnen
Lizenzen hinzufügen
Lizenzen bearbeiten
Nutzer einladen
Verbrauchsübersicht und Kapazitätsbeschränkungen verstehen
Ninox, Mac App und iCloud
API
Einführung
Private Cloud / On-Premises
Single Sign-on (SSO)
Windows Server-Installation
Docker-Installation
Beispiel für Konfigurationsdatei
Drucklayouts mit Carbone erstellen
SQL Server-Connector-Konfiguration
Referenzen
Versionshinweise
🇺🇸
Ninox-Anleitung (Englisch)
Glossar
👵
Alte Anleitung
❓
Warum ist die alte Anleitung von ninox.com umgezogen?
Erste Schritte
Mit Datenbankvorlagen arbeiten (Templates)
Datenbanken erstellen
Feldtypen
Tabellen und Beziehungen
Auswerten
Im- und Export
Berechnungen
Erweiterte Berechnungen
Ninox Cloud
Datensicherung
Ninox API
Ninox Private Cloud on Premise
FAQ
Weiterführende Links
Ninox Website
Community
Webinare
Preise
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Powered By
GitBook
Der Skript-Editor
Hier zeigen wir Ihnen, wo genau Sie zaubern ... äh ... skripten können
Die Eingabe der Funktionen bzw. Prozeduren findet über den Skript-Editor in einem
Skript-Feld
(immer gekennzeichnet durch „fx“) statt.
Diese Felder sind die „Tür“ zum Skript-Editor. Wir haben hier ein paar Beispiele für Sie zusammengestellt.
Direkt in den Tabellen-Eigenschaften gibt es für die diversen Anforderungen Möglichkeiten, Skripte einzufügen
In der Tabelle kann direkt ein Skript-Feld hinzugefügt werden, ohne die Tabellen-Eigenschaften zu öffnen; sichtbar wenn Sie im Bearbeitungsmodus sind
Beispiel für die Möglichkeiten Skripte im Feldtyp
Text
einzugeben. Natürlich gibt es auch die anderen Feldtypen die Möglichkeit, Skripte einzufügen
Der Skript-Editor. Ganz leer und traurig, da noch kein Skript drin steht. Hier fügen Sie Ihre Skripte ein
Skripten - Previous
Einführung in Ninox-Skript
Next
Einfache Operatoren
Last modified
2mo ago
Export as PDF
Copy link