Strukturieren von Informationen
Das Erfassen von Informationen in einer Datenbank besteht im Wesentlichen darin, ausgewählte Eigenschaften von Objekten zu sammeln und zu pflegen. Solche Objekte können beispielsweise Personen sein, deren Nachnamen, Vornamen, Adressen, Telefonnummern etc. Sie erfassen wollen. Geburtstage sind nur dann erforderlich, wenn es sich um Personen handelt, denen Sie gratulieren möchten (oder müssen). Eigenschaften wie Schuhgröße, Kragenweite, Haarfarbe sind lediglich dann von Interesse, wenn Sie besagte Personen bisweilen auch mit Geschenken zu beglücken gedenken.
Das Ziel einer Datenmodellierung besteht zunächst einmal darin, aus der Vielzahl möglicher Eigenschaften von Objekten diejenigen auszuwählen, die für den jeweiligen Anwendungsfall von Interesse sind. Dabei kann es Grenzfälle geben – beim Objekt „Person“ beispielsweise Eigenschaften wie Geburtstag oder Schuhgröße.
Mit Kenntnis der in Ninox verfügbaren Feldtypen können wir uns nun an den ersten Ansatz für die Datenbank Buchversand wagen. Eine Tabelle zur Erfassung von Informationen zu Büchern ist bereits erstellt. Als Ausgangsbasis dient uns eine mit einer Textverarbeitung erstellte Liste.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_f54e122a
Der Ausgangspunkt: eine Bücherliste in einer Textverarbeitung.
Als Felder definieren wir die Spaltenüberschriften dieser Tabelle, ergänzt um einige weitere Informationen.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_9c06c9c6
Die Felder der Tabelle »Bücher«.
Das Erscheinungsbild der Ninox-Oberfläche hat sich nach der Definition von Feldern nicht verändert. Das Eingeben von Informationen in die Datenbank erfordert als erstes das Erzeugen eines Datensatzes. Klicken Sie dazu entweder auf die Schaltfläche »⊕« rechts oben oder in das Feld neben dem »+«-Zeichen unter der Spalte Nr.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_ecb697ac
Zwei Wege zum Erzeugen von Datensätzen.
Daraufhin erscheint im rechten Teil des Ninox-Fensters ein Formular mit den definierten Feldern zur Eingabe von Informationen.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_aa0f48a5
Das Eingabeformular für die Buchinformationen.
Informationen, die bereits in elektronischer Form vorliegen, lassen sich mittels Kopieren und Einsetzen in die entsprechenden Felder einfügen. Für die Übernahme umfangreicher Datenbestände in eine Ninox-Datenbank sei an dieser Stelle auf die in einem späteren Kapitel behandelten Importfunktionen hingewiesen.
Die Datenbank Buchversand enthält bis jetzt eine einzige Tabelle. Der Begriff relationale Datenbank hat seine Ursache darin, dass die zugrunde liegende Theorie - die relationale Algebra - Tabelle und Relation als Synonyme verwendet.

Kopie_von_Handbuch_komplett_html_79e62a56
Ein mit Informationen befüllter Datensatz.
Last modified 1yr ago