Links
Comment on page

Tabellen

Tabellenkalkulationen erzeugen beim Anlegen neuer Dokumente in der Regel automatisch ein oder mehrere Tabellenblätter mit einer Vielzahl von Zeilen und Spalten. In Datenbanksystemen wie Ninox müssen Sie solche Objekte erst explizit anlegen.

Anlegen neuer Tabellen

Ninox verfügt über mehrere Tasten, mit deren Hilfe sich neue Tabellen erzeugen lassen. Eine befindet sich an der untersten Stelle links in der Seitenleiste. Darüber hinaus ist auch der Arbeitsbereich von Register Tabellen mit einer solchen Taste ausgestattet
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_3d4303bf
Ebenfalls mit einer Taste zum Erzeugen von Tabellen ist der Arbeitsbereich von Register Datenmodell bestückt.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_a06f96da
Nach einem Klick auf eine dieser Schaltflächen landen Sie auf dem dreigeteilten Dialog Tabelle bearbeiten. Links sind die Eingabefelder zur Festlegung von Tabellen-Eigenschaften untergebracht. Geben Sie Bücher in das Eingabefeld unter Tabellenname ein. Tabellennamen sind weitgehend frei wählbar, und Sie können sie jederzeit ändern. In einer Datenbank müssen sie lediglich eindeutig sein, Sie können darin keine zwei gleichnamigen Tabellen anlegen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_728371f5
Der Dialog zum Anlegen und Bearbeiten von Tabellen.
Weiterhin lassen sich Tabellen mit einem speziellen Symbol kennzeichnen. Klicken Sie zur Auswahl eines solchen Symbols auf die weiße Fläche unter Symbol. Es erscheint ein Fenster mit einer Vielzahl an Symbolen. Wählen Sie daraus mit einem Mausklick das Buch-Symbol.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_9ba64efb
Die verfügbaren Symbole zur Kennzeichnung von Tabellen.
Im mittleren Teil der Übersichtsseite sind die Namen der Datenfelder der zugehörigen Tabelle untergebracht, zurzeit ist er noch leer. Ganz rechts befindet sich eine Liste mit den in Ninox verfügbaren Feldtypen. Klicken Sie zum Sichern der getroffenen Einstellungen auf die Schaltfläche Änderungen am Datenmodell sichern. Sie landen wieder auf der Startseite der Datenbank Buchversand. In ihrer Seitenleiste befindet sich jetzt ein zusätzlicher Eintrag namens Bücher mit dem ausgewählten Tabellensymbol. Der Arbeitsbereich enthält eine zusätzliche Zeile, darin befindet sich eine neue Schaltfläche – ebenfalls mit dem Namen Bücher.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_8b1ac7bf
Eine Datenbank mit einer Tabelle namens »Bücher«.

Modifizieren von Tabellen

Auch das Modifizieren von Tabellen erfordert das Aktivieren des Administrator-Modus. Um bestehende Tabellen zu verändern, klicken Sie im Register Datenmodell der Startseite der Datenbank auf den Tabellennamen.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_f5779b61
Alternativ können Sie auf den Tabellennamen in der linken Spalte und anschließend auf eine existierende Zeile im rechten Teil klicken. Es erscheint eine schwarze Palette, klicken Sie darin auf den obersten Eintrag Felder bearbeiten.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_bf91372f
Ein dritter Weg führt über das Menü Tabelle | Felder bearbeiten. Am Ende sämtlicher Wege erscheint wieder der dreigeteilte Dialog Felder bearbeiten. Er ist unten links mit zwei zusätzlichen Schaltflächen ausgestattet. Ein Klick auf Tabelle löschen entfernt die ausgewählte Tabelle aus der Datenbank. Ein Klick auf Tabelle duplizieren legt eine identische Kopie dieser Tabelle an.
Kopie_von_Handbuch_komplett_html_86aa1990
Sie können nun weitere Datenfelder anlegen, die Reihenfolge der Felder verändern, den Tabellennamen verändern, ein anderes Symbol wählen, und einiges andere mehr. Den Inhalt des Feldes Global eindeutige ID links unten vergibt Ninox automatisch bei der Erstellung einer Tabelle. Es dient der internen Verwaltung. Ein Verändern seines Inhalts ist möglich, aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll.